03672 488 980
info@nestler-pech.de

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand: November 2025

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist die:

GNP Nestler Pech Rechtsanwälte & Fachanwälte Partneschaftsgesellschaft
Schillerstraße 1
07407 Rudolstadt
03672 488 980
info@nestler-pech.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen der Website rudolstadt-anwalt.de werden durch den Browser des auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners

Die Verarbeitung dieser Daten dient der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Website sowie der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in den genannten Zwecken.

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars

Sofern ein Kontaktformular zur Verfügung steht, werden die von Ihnen dort eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Daten werden zur Beantwortung der Anfrage gespeichert. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, die Übermittlung ist für die Abwicklung eines Mandatsverhältnisses erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.

4. Einsatz von Cookies

Die Website verwendet keine Cookies.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist.
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
  • Datenübertragbarkeit zu erhalten.
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Eine Aktualisierung kann aufgrund neuer rechtlicher oder behördlicher Vorgaben notwendig werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf der Website.